Willkommen in der PACKLANDO Akademie
Varianten & Preise
In diesem Schritt legen Sie die Eigenschaften und Varianten Ihres Produkts fest – zum Beispiel unterschiedliche Größen, Materialien oder Farben.
Varianten anlegen & bepreisen – Attribute, Varianten & Preisstaffelung
Mit dem Varianten-Konfigurator legst du alle Ausführungen eines Verpackungsprodukts an (z. B. Farbigkeit, Papierart, Produktgrößen in mm) und pflegst anschließend Preisstaffelungen und weitere Details.
1. Bereich öffnen
- Packlando Academy öffnen.
- Im Vendor-Dashboard zu Produkte gehen.
- Den Abschnitt Attribut und Varianten öffnen.
2. Produkteigenschaften (Attribute) wählen
- Feld „Benutzerdefiniertes Attribut“ → Namen eintragen → „Attribut hinzufügen“.
- Mögliche Attribute:
- Farbigkeit: weiß, 1/2/3/4-farbig CMYK, schwarz
- Papierart: Glanzpapier, Graspapier, Metallpapier, Naturpapier, Pergamentpapier, Recyclingpapier, Strukturpapier, Weißpapier, Kraftpapier
- Oberfläche, Verschluss, Sichtfenster, Lebensmittelkontakt usw.
3. Produktgrößen anlegen
- Abmessungen eingeben: Länge (mm) · Breite (mm) · Höhe (mm)
- Einheitlich im Format L×B×H, z. B.
120×120×60 mm
- „Produkt speichern und erstellen“ klicken
4. Standardvariante festlegen
- Farbigkeit: gewünschte Farbe wählen
- Papierart: z. B. Weißpapier oder Kraftpapier
- Größe: z. B. 120 · 120 · 60 mm
5. Varianten erzeugen & bearbeiten
- „Varianten generieren/erstellen“ klicken
- Kombinationen werden automatisch aus Farbigkeit × Papierart × Größe gebildet
- Jede Variante enthält:
- Aktivieren-Checkbox
- Variantenbild
- SKU
- Größenwerte
- Auswahlfelder für Farbigkeit & Papierart
6. Preise definieren
- Herstellerpreis (Netto, ohne Kommission): Dein Preis an Packlando
- Marktplatzpreis (inkl. Kommission): Verkaufspreis im Shop (wird automatisch berechnet, kann angepasst werden)
- Rabattpreise: optional für Aktionen
7. Preisstaffelung anlegen
Unter „Gestaffelte Preisgestaltung“ folgende Angaben pro Menge eintragen:
- Menge (ab Stückzahl)
- Händlerpreis (Netto)
- Einzelpreis (Netto)
- Boxenanzahl
- Palettenanzahl
- Palettenhöhe (cm)
- Produktionszeit (Tage)
Beispiel:

8. Verpackungsdaten ergänzen
- Gewicht pro Karton (kg)
- Kartonmaße (L×B×H in cm)
- Wichtig für Versandkosten, Logistikplanung & Palettenberechnung
9. Variantenbeschreibung
Kurz beschreiben, was diese Variante besonders macht (z. B. Größe, Material, Farbe, Verwendungszweck).
10. Speichern
- Oben „Produkt speichern“
- Unten „Varianten speichern“
Nur so werden alle Eingaben übernommen.