Willkommen in der PACKLANDO Akademie
Eco-Features, Druckdaten & Farbangaben
In diesem Bereich legen Sie fest, wie Ihre Verpackung bedruckt wird – inklusive aller technischen Daten, die für eine einwandfreie Produktion erforderlich sind.
1. Nachhaltigkeit & Materialien
ECO-Eigenschaften (per Klick wählbar):
- Recyclebar
- Plastikfrei
- FSC-zertifiziert
- Wiederverwendbar
- Leichtgewicht
- Umweltfreundliche Beschichtung
- u. v. m.
Tipp: Bitte nur Eigenschaften auswählen, die wirklich zutreffen.
Recyclingstoffe:
Darunter geben Sie die genaue Materialzusammensetzung an – je nach Hauptmaterial:
- Papier & Pappe: z. B. 20 – PAP: Wellpappe
- Kunststoff: z. B. 05 – PP: Polypropylen
- Holz, Glas, Metall oder Verbundstoffe (falls zutreffend)
✅ Diese Angaben helfen nicht nur der Transparenz – sie sind auch relevant für Sortierung, Recycling und Versandkennzeichnung.
2. Druckvorlagen hochladen
Laden Sie hier Ihre Druckdaten hoch – damit Ihr Produkt exakt nach Ihren Vorgaben produziert werden kann.
🗂️ Es stehen mehrere Upload-Felder zur Verfügung:
- Anweisung (z. B. PDF mit Produktionshinweisen)
- PSD-Datei (Adobe Photoshop)
- AI-Datei (Adobe Illustrator)
- INDD-Datei (Adobe InDesign)
💡 Wichtig: Die Dateien sollten vollständig, beschriftet und korrekt vorbereitet sein, um Verzögerungen oder Fehlproduktionen zu vermeiden.
📌 Voraussetzung zur Produktfreischaltung:
Eine vollständige Druckvorlage ist notwendig. Nur so kann das Produkt auf dem Marktplatz aktiv geschaltet werden.
📚 Hilfe zur Erstellung in der Packlando Academy:
- Klare Anleitungen zur Erstellung & Übergabe von Druckdaten
- Praxisbeispiele & Tipps
- Alle Kriterien für eine schnelle Freischaltung
👉 Beispiel-Druckvorlagen lassen sich direkt herunterladen.
3. Druckverfahren wählen
Im nächsten Schritt wählen Sie die passende Drucktechnik für Ihr Produkt – zum Beispiel:
- Digitaldruck
- Offsetdruck
- Flexodruck
- Siebdruck
- Tampondruck (z. B. bei runden Oberflächen)
📌 Diese Information wird auf der Produktseite angezeigt und hilft potenziellen Käufern, den Produktionsprozess besser zu verstehen.
4. Farbmanagement festlegen
Hier legen Sie fest, mit welchem Farbsystem Ihre Verpackung gedruckt wird:
- CMYK (Standard für 4-farbigen Druck)
- Pantone (exakte Sonderfarben)
- HKS (speziell für Verpackungen und Etiketten)
- Weitere Sonderfarben (z. B. Metallic- oder Neonfarben)
💡 Warum wichtig?
- Käufer wissen direkt, welche Farben möglich sind
- Ihre Daten können farbgetreu verarbeitet werden
- Wiederholbare Qualität bei Nachbestellungen
✅ Checkliste:
- Druckvorlagen korrekt hochgeladen (inkl. Anweisung)
- Passendes Druckverfahren ausgewählt
- Farboptionen/Farbsystem angegeben